Wenn ihr uns über Kontakt (der Umschlag in der blauen Zeile oben, zwischen Instagramm und Login) Eure Mailadresse angebt, können die Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm oder auch der Flyer elektronisch versendet werden. Gerne könnt ihr auch schreiben, wie ihr zukünftig informiert werden möchtet. Wie bisher? Nur elektronisch? Oder vielleicht beides?
Anlässlich des runden Jubiläums hat sich der Vorstand etwas ganz besonderes einfallen lassen. Neben den obligatorischen Traktanden der GV und feinem Essen werden wir den Teilnehmern noch ein kleines aber feines Rahmenprogramm servieren.
Freuen Sie sich schon jetzt auf den runden Geburtstag 2023 des Quartiervereins Lenggis-Kempraten
Warum etwas ändern was sich bewährt hat? Zu einem gemütlichen Racletteabend in der geheizten Scheune lädt uns Familie Murer im Rüssel ein. Unterschiedliche Sorten Käse, Gürkchen und Zwiebelchen sowie ein Kuchenbuffet warten auf Euch. Bringt gerne Eure Nachbar*innen, Bekannte und Freund*innen mit und lernt andere Bewohner*innen unseres Quartiers kennen! Es ist dringend eine Anmeldung nötig. Die Übermittlung der Personenanzahl erleichtert die Vorbereitungen sehr. Anmeldungen gerne per Mail an ugrossfeld@gmx.net oder 076 544 18 36. Vielen Dank! Lassen Sie sich bei feinem Käse und Erdäpfel ins Wochenende verabschieden. Der Vorstand des Quartiervereins freut sich auf Sie
Als Lösch- und Rettungszug (LRZ) bezeichnen die SBB Spezialschienenfahrzeuge zur Rettung von Personen und Gütern, zum Beispiel in Eisenbahntunneln, der allgemeinen Brandbekämpfung (insbesondere auch bei Bränden in unmittelbarer Nähe von Bahnanlagen) und der Ölwehr. Wenn zwischen Wetzikon, Goldau, Linthal, Chur, Buchs und Wattwil ein Zug liegen bleibt oder ein Brand ausbricht, geht der Alarm in Rapperswil los. Von dort rücken mindestens vier Retter mit einem Lösch- und Rettungszug aus. Schweizweit gibt es davon nur 17 Stück. Und den am Bahnhof Rapperswil stationierten Zug dürfen wir besuchen!
Den Termin für 2023 musste leider abgesagt werden. Da das Wetter schön länger eher kühler war, zogen sich die Schildkröten dieses Jahr bereits gegen 16:30 Uhr in den Bau zurück. Hoffen wir, der kommende Juni ist besser und wärmer, dann sind die Tiere sehr aktiv und es können auch Revierkämpfe beobachtet werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Begeisterung für Schildkröten hat bei Monika Wolz vor über 65 Jahren begonnen. Seitdem besitzt und züchtet sie griechische Landschildkröten und die seltenen Sternschildkröten in ihrem Garten und Haus. Viele Jahre war Monika Wolz sogar eine Aussenstelle des Zoos Zürich, bis der Zoo die Zucht der Sternschildkröten einstellte. In ihrem Garten in Lenggis führt sie uns in die faszinierende und spezielle Welt dieser wechselwarmen Tiere ein. Schildkröten sind nur bei Tagestemperaturen von ca. 10 – 20°C aktiv. Daher haben wir einen Ersatztermin (Donnerstag, 28.Juni 2024, 17 Uhr) vorgesehen. Über die Durchführung geben wir auf unserer Webseite qv-lenggis-kempraten.ch Auskunft. Bei Anmeldungen bis 10.06.2024 per Mail an Ursula Grossfeld (aktuar@quartierverein-lenggis-kempraten.ch) oder 076 544 18 36 informieren wir Sie zusätzlich bis spätestens 2 Tage vorher über die Durchführung. Noch ein kleiner Hinweis: es sind keine Sitzplätze vorhanden, bitte bringen Sie - bei Bedarf - eigene Sitzgelegenheit mit.
Der Vorstand und Frau Monika Wolz freuen sich auf Ihren Besuch